VON CHRISTIAN MAI
Wohin mit dem Atommüll?
Ein fesselnder Thriller, geprägt von Niedertracht und Gewinnsucht, Vertrauen und Liebe, sowie einem großen Vermächtnis.
Auf der Suche nach einer Lösung, sich des enorm angestiegenen Atommülls auf der Erde sicher und dauerhaft zu entledigen, verfolgt der amerikanische Konstruktionswissenschaftler Nick Harris seine Vision eines Fahrstuhls in den Weltraum. Bisher scheiterten alle Ansätze an den unüberwindbar scheinenden Zug und Gravitationskräften zwischen Erde und Weltraum. Doch als Nick und sein Freund und Kollege Graham Colburne schließlich doch ein vielversprechendes Material entwickeln, beginnt eine Jagd auf Leben und Tod.
CHRISTIAN MAI
TRISOLIT
524 Seiten Hardcover, Verlag Books on Demand
ISBN 978-3-7543-1567-5
Seit Jahrzehnten wird weltweit nach einer nachhaltigen, sicheren Lösung gesucht sich des gefährlichen Mülls zu entledigen. Es gibt Lösungsansätze, doch sind viele nicht realistisch umsetzbar. Die Risiken sind zu hoch, die Gefahr durch die unkontrollierte Strahlenbelastung ist groß.
In dem Roman Trisolit gründet die Weltgemeinschaft eine übergeordnete Organisation, die International Atomic Waste Assciation. Ihre Aufgabe: Die globale Koordination der Atommüll-Lager und dauerhafte, sichere Entsorgung des gelagerten Mülls. Letztendlich favorisiert die Geschäftsführung, trotz der hohen Risiken, die Verschmelzung des Atommülls in der Sonne. Dazu muss der Müll durch die Erdsphären in den Weltraum gebracht werden. Ein gefährliches, sowie kostspieliges Unternehmen. Die Raumfahrtunternehmen wittern darin viel Geld und stürzen sich auf den Bau von Raumtransportern.
Alternativ arbeitet die Space Elevator Coorperation, eine von einem privaten Unternehmer gegründete Firma, an einer anderen Vision, einem Fahrstuhl in den Weltraum und macht entscheidende Fortschritte.
TRISOLIT von Christian Mai
KASACHSTAN, BAIKONUR
Es war wohl die kälteste Nacht, die Olev je erlebt hat. Eisiger Wind wehte über die Steppe Kasachstans und trieb losen Schnee vor sich her. Er konnte sich nicht erinnern, jemals so gefroren zu haben, und er hatte Erfahrung mit der Kälte. Aufgewachsen im Norden von Sibirien hatte er einige eisige Winter erlebt, in dem der Dampf beim Ausatmen sofort knisternd gefror. Sie nannten es „Sibirisches Sternflüstern“. Schon als Kind hatte er es gehasst. Dieses ewige, in mehreren Schichten angezogen sein, immer darauf achtend, nichts mit bloßer Haut zu berühren, um nicht festzukleben. In Sekunden fror alles, was irgendwie flüssig war, die Autos und Heizungen mussten immer laufen, ansonsten platzten die Leitungen. Mit etwa vier Jahren bekam er seinen ersten Schluck Wodka, der von da an sein täglicher Begleiter wurde, was ihm ein trügerisches Gefühl von Wärme gab.
Sobald es ihm möglich war, verließ er diesen verhassten Ort, was aber nicht nur an der Kälte lag. Seine Mutter starb früh, das Verhältnis zu seinem Vater kaputt, hielt ihn nichts. Es zog ihn in die Welt und er wurde dann in Moskau von einer Organisation für Personenschutz rekrutiert, dessen Aufgaben ihn für einige Zeit in den mittleren Osten führte. Gott, was hatte er für eine schöne Zeit dort gehabt. Das Leben dort war genau nach seinem Geschmack. Er liebte das Essen, die Hitze und erst diese modernen arabischen Frauen…
Er bedauerte es sehr, dass er wieder nach Moskau beordert wurde, und er schwor sich sehr bald wieder zurückzukehren.
Und jetzt? Jetzt stand er hier, splitternackt, irgendwo mitten in der eisigen Steppe Kasachstans. Vor dieser Ruine von Hangar. Einst der Stolz der Sowjetunion. Die Antwort auf das Rennen in den Weltraum. Legendäre Raketen wurden hier gebaut, erfolgreiche Flüge absolviert. Doch das Scheitern suchte seinesgleichen. Die Kosten explodierten, die finanzielle Unterstützung wurde eingestellt. Zu allem Unglück brach auch noch das Dach des Hangars und stürzte auf die Prototypen. Das Projekt wurde sofort eingestellt und der Hangar, so wie er war, sich selbst überlassen.
Trostlos stand er jetzt verlassen in der Landschaft. Wie ein drohendes Mahnmal einer vergangenen Zeit. Gemieden, vereinsamt. Nach und nach fiel er in sich zusammen und nur vereinzelte Plünderer nahmen sich alles, was irgendwie brauchbar war. Sie hinterließen ihre unrühmlichen Spuren. Dreck, Müll und Schutt, um den sich jetzt der lose Schnee zu Verwehungen auftürmte. Ein Ort, an den sich niemand mehr verirrte, doch in dieser Nacht war es anders.
Die klirrende Kälte hatte ihn fast durchdrungen. Er spürte seine Arme nicht mehr. Seine Ellenbogen waren hinter seinem Rücken fixiert. Um die Waden schnitt ein fest gewickelter Draht bei jeder Bewegung tiefer in die Haut.
Kraftlos starrte Olev durch seine halb offenen Lider auf das, was seine Füße sein mussten. Blau standen sie da, in einer roten gefrorenen Lake Blut. Loser Schnee sammelte sich zwischen den Zehen und bildete kleine Hügel. So gleichmäßig sahen sie aus. Er versuchte sie zu bewegen, hatte aber die Gewalt über seine Muskeln verloren.
Gerne wäre er in sich zusammengesackt, doch er wurde von einem Mann an seiner Seite gestützt. Sergej, sein alter Freund, sein Kumpel, mit dem er durch dick und dünn gegangen war. Mit dem er in den Arabischen Emiraten Seite an Seite gearbeitet hatte. Im Iran rette er ihm das Leben und ausgerechnet er brachte ihn hierher. Ließ ihn nicht ruhen ob seiner Qualen, während unablässig eine Eisenstange seinen Körper malträtierte.
TRISOLIT
von
CHRISTIAN MAI
524 Seiten
Hardcover
ISBN 978-3-7543-1567-5
EBook
ISBN 978-3-7543-8747-4
Verlag Books on Demand
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Erfassung von Daten
Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns per E-Mail senden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info (a) trisolit.com . Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Löschung oder Sperrung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.
Newsletter
Wenn Se sich für unseren Newsletter anmelden nutzen wir die Anmeldedaten ausschließlich für den Newsletter-Dienst. Angemeldete Nutzer können von uns kontaktiert werden um über Änderungen, Aktualisierungen oder andere relevante Informationen unterrichtet zu werden.
Bei der Anmeldung muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Über das sogenannte „double-opt-in“ Verfahren wird geprüft, ob Anmelder und E-Mail übereinstimmen.
Sie haben das Recht, ihre Daten für den Newsletterdienst jederzeit löschen zu lassen. In unseren Newslettern finden Sie einen Link zur Abmeldung. Außerdem können Sie sich auf der Webseite abmelden oder uns ihren Wunsch über unsere Kontaktseite mitteilen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info (a) trisolit.com mit dem Betreff „Datenschutz“.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:
Christian Mai
Papenhuder Strasse 47
22087 Hamburg
Für Interviewanfragen, Rezensionsexemplare oder mehr Informationen rund um das Buch und Profil von Christian Mai wenden Sie sich bitte gern an:
Deborah Klein
Pressebüro / Christian Mai
+49 (0) 40 - 29 89 49 56
CHRISTIAN MAI
Die fortwährende, andauernde Berichterstattung über die Frage wohin mit dem Atommüll, inspirierte Christian Mai zu seinem Erstlingswerk, dem Roman Trisolit. Fasziniert darüber, dass keine sichere, endgültige Lösung gefunden wurde, viele Möglichkeiten diskutiert und nur Provisorien geschaffen wurden, erweckte seine Neugier und führten ihn zu dieser Geschichte.
Christian, 1967 in Hamburg geboren, lebte einige Jahre in Paris und Mailand bevor er, wieder zurück in Hamburg seine Karriere als Fotograf begann. Namenhafte Magazine und Zeitschriften wurden auf ihn aufmerksam, er portraitierte Persönlichkeiten, u. a. Stars wie Helene Fischer, Heidi Klum, Eva Padberg. 2009 gründete er eine Produktionsagentur und betreute dort, neben seiner Fotografie, als Creative Director unterschiedlichste Kunden, für die Bereiche Fotografie und Film. Hier schrieb er seine ersten Konzepte und Kurzgeschichten, drehte Videospots und Musikvideos.
Christian hat ein Faible für Kunst und Kreativität, Interieur und Design und liebt Biografien.